Was sind Derivate (Definition)?
Derivate sind Finanzinstrumente, die keine Wertpapiere sind. Ihr Hauptmerkmal ist, dass ihr Wert von den zugrunde liegenden Wertpapieren abhängt, bei denen es sich in der Regel um Kapitalmarktinstrumente, insbesondere Aktien und Anleihen, handelt. Die Basiswerte können neben Wertpapieren auch Devisenkurse (Forex), Börsenindizes, Rohstoffpreise und Preisindizes sein.
Zu den beliebtesten Derivaten gehören:
- Optionen
- Futures und Terminkontrakte
- Swaps
- Optionsscheine
Warum gibt es Derivate?
Am Anfang waren Derivate eine Reaktion auf das Bedürfnis der Marktteilnehmer, ihre Risiken abzusichern. Auch heute noch werden Derivate zu diesem Zweck eingesetzt und es wird als Hedging bezeichnet. Später begann jedoch auch die Spekulation mit Derivaten, um im Gegenzug für die Übernahme von Risiken Gewinne zu erzielen.
Hinzu kommt, dass bei Derivaten ein finanzieller Leverage, also eine Hebelwirkung, zum Einsatz kommt. Die ermöglicht es, mit einem geringeren Kapitaleinsatz, als bei herkömmlichen Finanz-Transaktionen, hohe Gewinne zu erzielen. Der als Financial Engineering bekannte Bereich des Finanzwesens befasst sich mit der Schaffung neuer Finanzinstrumente und Strategien für den Handel mit diesen Instrumenten.
Transaktionen mit Derivaten werden sowohl von Einzelanlegern als auch von Unternehmen und Finanzinstituten - Investmentfonds, Hedgefonds, Investmentbanken usw. - getätigt.
Arten von derivativen Instrumenten (Basiswerte)
Derivate sind eine vielfältige Gruppe von Finanzprodukten, die nach verschiedenen Kriterien klassifiziert werden können.
Derivate werden in symmetrische Instrumente, wie z. B. Terminkontrakte und Swaps, und asymmetrische Instrumente, wie z. B. Optionen, unterteilt. Der Abschluss eines Geschäfts in einem symmetrischen Instrument bedeutet die Verpflichtung, ein Verkaufsgeschäft in dem zugrunde liegenden Basiswert zu Bedingungen und zu Terminen abzuschließen, die sich aus den Parametern des zugrunde liegenden Basiswert ergeben.
Am Fälligkeitstag muss eine Vertragspartei eine bestimmte Menge des Basiswerts kaufen und die andere Partei ist verpflichtet, die gleiche Menge des Basiswerts zu verkaufen.
Die Transaktion kann eine physische Lieferung des zugrunde liegenden Instruments erfordern - z. B. ein Barrel Öl oder Aktien eines bestimmten Unternehmens - oder sie kann nur die Zahlung eines Geldausgleichs erfordern, das auf der Grundlage der Differenz zwischen dem Wert des zugrunde liegenden Instruments am Fälligkeitstag der Transaktion und dem Transaktionspreis, der sich aus den Parametern des derivativen Instruments berechnet wird.
Unter Berücksichtigung der erzielten Kosten und Vorteile ergibt sich folgende Aufteilung der Derivate:
- Symmetrische Instrumente - in ihrem Fall trägt jede Vertragspartei das Risiko gleichermaßen. Beispiele für solche Instrumente sind Futures und Terminkontrakte sowie Swaps
- Asymmetrische Instrumente - eine der Vertragsparteien trägt mehr Risiko. Optionen sind Beispiele für solche Derivate.
Asymmetrische Derivate unterscheiden sich dadurch, dass nur eine Vertragspartei verpflichtet ist, die Transaktion durchzuführen - die andere Partei hat nur das Recht, die Transaktion durchzuführen. Das bedeutet, wenn die Partei, die das Recht hat, die Transaktion zu tätigen, dieses Recht nicht ausübt, kommt die gesamte Transaktion, die sich aus den Parametern des derivativen Instruments ergibt, nicht zustande.
Bei der Abrechnungsart unterscheiden wir die folgenden Arten von Derivaten:
- Gedeckte Instrumente - sie werden in physischer Form abgerechnet. Dazu gehören z. B. Derivate, die sich auf die Lieferung eines bestimmten Rohstoffs beziehen.
- Ungedeckte Instrumente - sie werden in bar abgerechnet. Denn die physische Auslieferung der zugrundeliegenden Ware ist nicht möglich.
Die Klassifizierung von Derivaten nach dem Ort des Handels umfasst:
- Börsengehandelte Instrumente - mit anderen Worten: börsengehandelte Derivate. Dazu gehören u. a. Optionen und Terminkontrakte
- Instrumente, die an OTC-Märkten gehandelt werden - Termin- und Swap-Kontrakte sind eingeschlossen.
OTC = Over the Counter - außerbörslicher Handel
Derivate können auch nach dem Grad ihrer Komplexität unterteilt werden. Dann unterscheiden wir:
- Instrumente der ersten Generation - traditionelle Derivate
- Instrumente der zweiten Generation - sind eine Gruppe von Derivaten, die auf anderen Derivaten basieren.
Unter Berücksichtigung der Art des Basisinstruments können wir viele Gruppen von Derivaten unterscheiden. Zu den beliebtesten gehören:
- Aktienbasierte Derivate - in diesem Fall ist das Basisinstrument die Aktie eines Unternehmens
- Indexderivate - der Basiswert ist ein Börsenindex, in der Regel ein Börsenindex
- Währungsderivate - das Basisinstrument ist eine Währung
- Zinsderivate - dann ist das zugrunde liegende Instrument ein Zins- oder Schuldinstrument, zum Beispiel ein Schatzwechsel oder eine Anleihe
Wie funktionieren Derivate?
Der primäre Zweck von Derivaten ist nicht, wie bei Instrumenten wie Aktien oder Anleihen, der Kapitaltransfer, sondern der Risikotransfer. Sie werden auch eingesetzt, um das Investitionsrisiko zu reduzieren.
Es ist erwähnenswert, dass Derivatgeschäfte nicht nur auf organisierten Handelsplattformen (Börsen) oder im Freiverkehr getätigt werden können. Sie können auch die Form von Verträgen annehmen, die direkt zwischen zwei Unternehmen geschlossen werden. Dies wird als OTC (over-the-counter) bezeichnet.
Viele Anleger fragen sich, wie Derivate funktionieren. Man sollte sich vor allem vor Augen halten, dass ihre Eigenschaften darin bestehen, dass sie sich auf den zukünftigen Preis und das zukünftige Datum (Termin) beziehen. Transaktionen mit Derivaten werden frühzeitig abgeschlossen. Sie garantieren, dass der Käufer das Recht erhält, einen bestimmten zukünftigen Geldwert zu erhalten, möglicherweise eine vertragliche Verpflichtung zum Abschluss der gesamten Transaktion.
Wie ein bestimmtes Derivat funktioniert, hängt von seinem Typ ab. Zum Beispiel gibt eine Aktienoption dem Erwerber das Recht, die Aktien zu kaufen oder zu verkaufen, aber sie ist eine Art Aktienderivat, weil sie ohne das zugrunde liegende Instrument nicht existieren kann. Im Gegensatz dazu beinhalten Futures die Verpflichtung, eine im Vertrag vereinbarte Leistung in einer bestimmten Zukunft zu erbringen.
Funktionen von derivativen Instrumenten
Obwohl Derivate heute negativ gesehen werden können, vor allem weil sie ein Spekulationsinstrument waren, das einen großen Einfluss auf das Ausmaß der Finanzkrise 2008 hatte, haben sie andere und positive Funktionen. Investoren können sie für diesen Zweck nutzen:
- Absicherungsfunktion - potenzielle Verluste reduzieren
- Arbitrage - der Anleger nutzt dann die Derivate, um ohne zusätzlichen Aufwand und ohne Risiko einen Gewinn zu erzielen, während er gleichzeitig an Spot- und Futures-Märkten handelt
- Spekulation - der Anleger möchte einen Gewinn erzielen, der auf der Überzeugung beruht, dass der Wert des zugrunde liegenden Instruments steigen oder fallen wird.
Unternehmen können Derivate zur Risikosteuerung einsetzen. Sie können helfen, sich gegen Wertverluste zu schützen und die Liquidität und Zahlungsfähigkeit des Unternehmens zu sichern.
Derivate und Risiko
Derivate bieten dem Anleger die Möglichkeit, sowohl bei fallenden als auch bei steigenden Kursen des Basiswerts Gewinne zu erzielen. Der Anleger muss jedoch eine entsprechende Short- oder Long-Position einnehmen. Außerdem haben sie eine hohe Hebelwirkung, was es einem Anleger erleichtert, mit einem relativ geringen Kapitaleinsatz zu handeln.
Daher muss der Geschäftspartner zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht immer über den vollen Betrag verfügen, der für das zugrunde liegende Instrument erforderlich ist. Diese Vorteile machen Transaktionen mit Derivaten jedoch sehr riskant.
Die Risiko-Aspekte bestimmter Produkte auf dem Markt für Finanzderivate ist eine Überlegung wert. Dies ist vor allem bei Optionen, Optionsscheinen oder variablen Anleihen der Fall.
Diese Asymmetrie, z.B. bei Optionen, manifestiert sich darin, dass wir einerseits die Möglichkeit haben, einen unbegrenzten Gewinn zu erzielen, indem wir einen bekannten Betrag im Voraus riskieren (Optionskäufer). Auf der anderen Seite können wir einen vorher festgelegten Geldbetrag verdienen, indem wir das Risiko eines unbegrenzten Verlustes ( Options-Emittent) messen.
Der Einsatz von Derivaten, wie Währungsderivaten, Futures und Forwards, Optionen oder Swaps, um Gewinne zu erzielen, erfordert daher großes Geschick und umfangreiche Erfahrung.
Was sind Futures? - die Derivate für Profis
Futures-Kontrakte sind Kaufverträge, bei denen sich der Käufer zum Kauf und der Verkäufer zum Verkauf einer genauen Menge eines standardisierten Basiswerts zu einem bestimmten Zeitpunkt und Preis oder zu einem gleichwertigen finanziellen Ausgleich verpflichtet (je nachdem, ob der Futures-Kontrakt die Lieferung des Basiswerts vorsieht oder nicht). Es gibt vier Arten von Terminkontrakten:
- sehr stark gehandelt die Futures-Kontrakte
- Contracts for Difference (CFDs)
- nicht so bekannt - Forwards
- ebenfalls nicht so populär Forward Rate Agreements (FRAs)
Wie funktionieren Futures und Forwards?
Forwards und Futures sind fast identisch. Ihre Grundannahmen unterscheiden sich nicht von denen anderer Terminkontrakte. Eine Geschäfts-Partei verpflichtet sich zum Kauf und die andere Partei zum Verkauf einer bestimmten Menge des Basiswerts, zu einem bestimmten Zeitpunkt und Preis. Der Unterschied zwischen Futures und Forwards besteht darin, dass ein Futures-Kontrakt ein standardisiertes Instrument ist, das an einem regulierten Markt gehandelt wird.
Was ist ein Forward - Termin-Geschäft?
Während ein Forward-Kontrakt ein nicht standardisiertes Termingeschäft ist, das an einem nicht regulierten Markt gehandelt wird. Das bedeutet, dass ein Forward-Kontrakt ein risikoreicheres Termingeschäft ist, da eine Wahrscheinlichkeit besteht, dass eine der Transaktions-Parteien ausfällt. Die meisten Forward-Kontrakte unterscheiden sich voneinander und ihre Vertragsbedingungen werden von den Vertragsparteien individuell ausgehandelt.
Was ist ein Futures - Kontrakt?
Futures sind aufgrund ihrer Börsennotierung für alle Marktteilnehmer gleich - Käufer und Verkäufer eines Futures können die Vertragsbedingungen des Futures-Kontrakts nicht verhandeln - sie sind von der regulierenden Börse bereits festgelegt.
Was ist ein Forward Rate Agreement (FRA)?
Das deutlich weniger genutzte Finanzgeschäft unter den Terminkontrakten, ist das Forward Rate Agreement (FRA). Hierbei handelt es sich um eine Vereinbarung, bei der zwei Transaktionsparteien den Zinssatz vereinbaren, der für einen bestimmten, in der Transaktionswährung ausgedrückten Betrag zu einem bestimmten Zeitpunkt in ihren Abrechnungen gelten wird. Dieser Terminkontrakt ist nicht für Privatanleger gedacht.
Die CFD Derivate werden immer beliebter
In den letzten Jahren sind CFDs, oder Contracts for Difference, sehr populär geworden. Sie ähneln Futures-Kontrakten mit dem Unterschied, dass sie keine physische Lieferung des zugrunde liegenden Basiswerts beinhalten. Die CFD-Regeln für den Handel mit CFDs werden von Emittenten festgelegt.
CFDs sind nicht reguliert - der Broker bestimmt die Regeln
Gleichzeitig bieten diese Banken Maklerdienste für den Handel mit den emittierten CFDs an (wie z. B. Forex-Broker, die den CFD-Handel schon seit einiger Zeit anbieten). CFDs sind ein Finanz-Produkt, das auf nicht regulierten Märkten gehandelt wird. Die Bestimmungen rund um die CFDs, werden nicht von den Parteien (Käufer und Verkäufer) oder einer regulierten Börse festgelegt, sondern vom Broker.
Zu den sehr bekannten Derivaten gehören die Optionen
Mit einer Option können Sie sehr hohe Renditen erzielt werden. Die höchsten Renditen werden durch den Kauf von Optionen erzielt. Es ist nicht nur die profitabelste Optionsstrategie, sondern auch die einfachste Optionsanlagestrategie. Die hohen Renditen aus dem Optionshandel sind darauf zurückzuführen, dass sich der Wert der Option viel schneller ändert als der Preis eines Basiswertes, auf dem die Option basiert. Der Optionshandel kann daher viel profitabler sein, als beispielsweise eine direkte Aktien-Anlage.
Welche Optionen gibt es?
Optionen sind ein ziemlich einzigartiges Finanzinstrument. Obwohl sie zusammen mit Terminkontrakten zu den grundlegenden Derivaten gehören, ist ihre Konstruktion viel komplexer.
Es gibt drei grundlegende Arten von Optionen:
- Europäische Optionen
- amerikanische Optionen
- exotische Optionen
Der Hauptunterschied zwischen einer europäischen und einer amerikanischen Option, ist der Zeitpunkt, zu dem die Option ausgeübt werden kann. Eine europäische Option kann nur an einem vorher festgelegten Datum ausgeübt werden, das als Verfallsdatum der Option bezeichnet wird. Eine amerikanische Option hingegen kann an jedem Tag vor dem Verfallsdatum der Option ausgeübt werden.
Die die exotische Option, ist ein komplexeres Derivat als die europäischen und amerikanischen Optionen. Exotische Optionen werden hauptsächlich von Hedge-Fonds-Managern, Derivatehändlern und verschiedenen Nicht-Finanzinstituten gehandelt. Exotische Optionen sind eine Gruppe von Optionen, die sich unter anderem in der Art der Berechnung des Optionswertes voneinander unterscheiden. Er kann z.B. der Durchschnittspreis des Basiswertes über einen ganzen Zeitraum (Asiatische Option) oder der Höchst- oder Mindestpreis über einen Zeitraum (Lookback-Option) sein.
Es gibt auch Optionen, die in dem Moment entstehen, in dem ein bestimmter Kurs bzw. Preis erreicht wird (Knock-In-Option) oder die in dem Moment aufhören zu existieren, in dem ein vorbestimmter Kurs (z.B. bei einer Aktie) erreicht wird (Knock-Out-Option). Auf dem Markt kann man auch Basket-Optionen finden, die vom Durchschnittswert der Basiswert-Preise aus dem Basket abhängen. Spread-Optionen, die auf der Preisdifferenz zwischen festen Basiswerten basieren. Exotische Optionen können ganz nach dem Wunsch des Optionsschreibers (Emittenten) und des Käufers gestaltet werden. Mehr zu den Optionen finden Sie hier.
Was sind Swaps für Derivate?
Swaps sind Tauschgeschäfte, die vor allem bei Währungen und Zinsen zum Einsatz kommen. Als Beispiel ein Währungsswap ist eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien, bei der die Parteien bestimmte Beträge zusammen mit den fälligen Zinsen in verschiedenen Währungen für einen bestimmten Zeitraum austauschen.
Wie funktioniert ein Währungs-Swap?
Ein Währungsswap ist die häufigste Art von Swap-Vereinbarungen. Durch den Abschluss eines Währungsswaps wird ein bestimmter Kapitalbetrag in einer Währung gegen den entsprechenden Betrag in einer anderen Währung getauscht. Dabei wird ein Wechselkurs verwendet, der dem aktuellen Marktkurs nahekommt.
Während der Laufzeit des Währungsswaps werden die in beiden Währungen zu zahlenden Zinsen getauscht. Am Fälligkeitstag des Devisenswaps wird der am Handelstag getauschte Kapitalbetrag zurückgetauscht, wobei der Wechselkurs je nach aktuellem Wechselkurs erheblich vom Handelstag abweichen kann. Die während der Laufzeit des Devisenswaps gezahlten Zinsen, hängen von der Swap-Vereinbarung zwischen den Parteien ab.
Sie können auf der Grundlage der vorherrschenden festen Zinssätze beider Währungen, der variablen Zinssätze beider Währungen oder eines variablen Zinssatzes der einen Währung und eines festen Zinssatzes der anderen Währung berechnet werden.
Was ist ein Optionsschein? (Warrant)
Ein Optionsschein (Warrants) oder eine Bezugsgarantie ist eine Art Vereinbarung, der den Inhaber eines Wertpapiers dazu berechtigt, neu ausgegebene Aktien oder Anleihen mit einem Abschlag zu erwerben. Ein Optionsschein ist keine Aktie, sondern wird an den Börsen als Wertpapier gehandelt. Er wird zusammen mit Aktien und Anleihen verkauft und gibt dem Inhaber das unbefristete oder zeitlich begrenzte Recht, Aktien oder Anleihen zu einem festen Preis zu kaufen oder das Recht, Folgeemissionen von Anleihen desselben Emittenten zu zeichnen.
Es gibt zwei Arten von Optionsscheinen - solche, die untrennbar mit dem Basispapier verbunden sind, und solche, die vom Basispapier abtrennbar sind. Erstere werden zusammen mit den Hauptwertpapieren, d.h. Aktien oder Anleihen, gehandelt. Während bei letzteren die Hauptpapiere, mit dem Optionsschein und die Optionsscheine selbst separat gehandelt werden. Abtrennbare Optionsscheine ermöglichen Arbitrage-Geschäfte.
Derivatemarkt in Deutschland und weltweit
Derivate auf dem Kapitalmarkt erschienen in größerem Umfang in den 1970er Jahren, als die Volatilität von Aktien- und Rohstoffpreisen, Zinssätzen und Wechselkursen zunahm, was zu einem Anstieg des Risikos von Investitionen in diese Produkte führte. Damals wurden die an den Warenbörsen vorhandenen Muster verwendet und die Derivate auf den Finanzmärkten eingeführt (Finanzderivate). Die Regulierten Derivate werden von der Derivate-Börse Eurex angeboten.
Krisen durch spekulative Derivate - Blasen vermeiden
Der dezentrale Handel mit Derivaten und der damit verbundene Mangel an Transparenz auf dem Derivatemarkt führte dazu, dass Gegenparteien ihr Risikoengagement falsch einschätzten, was zu einer Zuspitzung der Finanzkrise 2008-2009 beitrug. Infolgedessen haben weltweit viele Länder eine verpflichtende Meldung von Derivatetransaktionen eingeführt.
Mehr Kontrolle bei Derivaten - Transaktionen
Dies hat Institutionen wie Zentralbanken und nationalen Finanzaufsichtsbehörden die Möglichkeit gegeben, die Engagements der Marktteilnehmer zu überwachen. Diese Meldungen ermöglichen die Analyse von konzentrierten Risiken bei Finanzteilnehmern, um zukünftige Krisen zu verhindern.
OTC-Handel bei Derivate-Transaktion dominiert
Interessant ist, dass aktuell das Transaktionsvolumen von börsengehandelten Derivaten viel kleiner ist, als das Transaktionsvolumen, das auf dem OTC-Markt gehandelt wird. Die oben genannten Derivaten, wie Termin- und Futures-Kontrakte oder Optionen, sind nur ein Teil der breiten Palette solcher Finanzprodukte.
Hervorzuheben sind zum Beispiel Rohstoff-Swaps, Aktien-Swaps, Zins-Swaps, IRS, CIRS-Swaps und Kreditderivate. All dies macht den Derivatemarkt wirklich umfangreich und bietet eine breite Palette an Möglichkeiten, überdurchschnittliche Gewinne zu erzielen.
Es ist jedoch zu bedenken, dass finanzielle Hebelwirkung nicht nur die Vorteile, sondern auch die potenziellen Verluste erhöht.
Fazit Derivate:
Ein Derivat oder mit anderen Worten ein Termingeschäft, ist ein Finanzinstrument, das kein Wertpapier ist. Der Wert von Derivaten hängt vom Wert des Basiswertes ab, das können Aktienkurse, Aktienindizes, Anleiherenditen, Zinsniveaus oder auch verschiedene Wetterfaktoren (sogenannte Wetterderivate) und andere Derivate-Klassen sein.